



Das Projekt wird gefördert von:
Das Projekt "Check In - Wege zur Hilfe" wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.
Check In II - Orientierung, Beratung und Begleitung
Was wir bieten:
- Unterstützung neu zugewanderter Kinder und Erwachsener aus dem südeuropäischen Ausland
- Hilfe beim Finden einer Unterkunft
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags in Deutschland
- Heranführen an reguläre Angebote der Betreuung und Hilfe
- Vermittlung in Sozial- und Arbeitsberatung
- Information und Vermittlung von Sprach- und Integrationskursen
- Begleitung bei Behördengängen
- aufsuchende Sozialarbeit
Wer kann teilnehmen: Kinder und Erwachsene aus der europäischen Union
Ziel: Förderung der minderjährigen Kinder und Heranführung an die regulären Hilfe- und Bildungsangebote
Dauer: laufend
Kosten: keine
Was müssen Sie tun: Besuchen Sie uns im Weststadtzentrum
Besondere Merkmale: Check In II unterstützt neu zugewanderte Familien aus der südöstlichen Europäischen Union, die aufgrund unzureichender oder fehlender Sprachkenntnisse einen erschwerten Zugang zu Beratungs- und Hilfsangeboten haben. Durch gezielte Information eröffnet das Projekt Kindern den Weg zu Frühförderung und -bildung und zeigt Eltern soziale Betreuungsangebote auf.



Das Projekt wird Kooperation umgesetzt mit:
Ansprechpartner/in
Sprechzeiten
Gartetalbahnhof 1
Mo: 11:00 - 14:00 Uhr
BFGoe Bildungszentrum,
Levinstraße 1
Mo: 14:30 - 17:00 Uhr
Di: 11:00 - 14:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr
MI: 11:00 - 14:00 Uhr
Weststadtzentrum,
Pfalz-Grona Breite 84
Mi: 14.30 - 17.00 Uhr
Standort Karte
Wenn Sie hier klicken wird eine Verbindung zu einem Google Server aufgebaut. Weitere Infos dazu finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen