



Das Projekt ZORA wird im Rahmen des Programms „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch den Europäischen Sozialfonds gefördert.
ZORA - Zukunft schaffen, Orientierung und Arbeit für Mütter mit Migrationshintergrund
Was wir bieten:
- Aktivierung ( Angebote, wie z.B. Nähkurs, Gesundheitsprogramm)
- Orientierung (Infoveranstaltungen, Kurse, Austausch)
- Qualifizierung (Bildungsmaßnahmen wie z.B. Sprachkurse, berufliche Qualifizierung wie Tagesmutterqualifizierung, Praktika, Vermittlung in Fort- und Weiterbildung sowie berufliche Maßnahmen)
- Beratung zur Anerkennung von Berufs- und Schulabschlüssen
- Vermittlung in Arbeit (auch Minijobs, berufspraktische Erprobung)
Wer kann teilnehmen: Erwerbsfähige Mütter mit Migrationshintergrund der JobCenter der Stadt und des Landkreises Göttingen sowie der Agentur für Arbeit; Mütter mit Migrationshintergrund mit Einkünften nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und solche ohne staatliche Bezüge
Ziel: Aktivierung, Qualifizierung und mehrstufige Unterstützung von Müttern, so dass am Ende die berufliche Integration möglich wird
Was müssen Sie tun?
Als Interessent/in: Sprechen Sie uns im Bildungszentrum für Flüchtlinge (BiF) oder im Weststadtzentrum an oder setzen Sie sich mit Ihrem Fallmanager bzw. Berufsberater in Verbindung
Dauer: 01.01.2019- 30.06.2022
Der Einstieg ist jederzeit möglich (individuelle Verweildauer)
Kosten/Eigenanteil: das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Besondere Merkmale:
Sprachkurse mit Kinderbetreuung für geflüchtete Mütter
Ansprechpartner/In
Sandra Wenzel
Projektleitung
Levinstraße 1
37079 Göttingen
- 0551 400-3633
- s.wenzel@bfgoe.goettingen.de
Standort
Wenn Sie hier klicken wird eine Verbindung zu einem Google Server aufgebaut. Weitere Infos dazu finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.