• Auf den Punkt: kommunale Jugendberufshilfe

    Was macht eigentlich die kommunale Jugendberufshilfe? Wer setzt sie in Göttingen um? Wer gehört zu ihrer Zielgruppe? Wie finanziert sie sich? Um diese Fragen zu beantworten, hat „Zoom – Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.“ in Kooperation mit der BFGoe jetzt einen umfassenden Bericht…

    Weiterlesen
  • Zu Besuch beim Staatssekretär

    Im Rahmen des IdA Projekts "The Challenge Abroad - Continued" kam Klemen Remškar für ein Praktikum nach Göttingen. Am letzten Tag seines Aufenthalts sprach er mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) über seine Erfahrungen.

    Weiterlesen
  • Testphase: BFGoe betreibt Spendenzentrum

    Zum ersten Juli ist das Spendenzentrum der Stadt Göttingen unter dem Dach der BFGoe zuhause. Zunächst für ein Jahr, in dem die BFGoe das Konzept mit dem alten und neuen Leiter, Harald Biermann, weiterentwickeln wird.

    Weiterlesen
  • Sprachkurse für geflüchtete Frauen mit Kindern

    Damit geflüchtete Frauen mit Kindern genügend Zeit haben Deutsch zu lernen und einen Schritt in Richtung Integration machen können, bietet die BFGoe seit April einen Spielkreis an, in dem die Kinder der Teilnehmerinnen während der Kurszeit beaufsichtigt werden.

    Weiterlesen
  • Kostenloser, gemeinnütziger Dolmetscherdienst

    Für Flüchtlinge und Migranten bietet die BFGoe jetzt einen kostenlosen Dolmetscherdienst an. Das Angebot kann auch z.B. von Behörden, Schulen, Vereinen und Ärzten sowie Personen, die Leistungen nach SGB II und III beziehen, genutzt werden.

    Weiterlesen