Annette Allweil übernimmt Geschäftsführung

Annette Allweil führt seit 1. Februar die Geschäfte der BFGoe. Sie folgt Christian Schmelcher auf den Vorstandsposten, der seit Jahresbeginn die Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen leitet.

Allweil kommt von der Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen gGmbH (GAB), die sie seit 2021 leitete. Die 52-jährige Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin bringt umfangreiches Wissen aus früheren Tätigkeiten für die Deutsche Bahn, Industrieunternehmen und das Verlagswesen mit. „Mit Frau Allweil konnten wir die Nachfolge für Christian Schmelcher ideal besetzen. Sie verfügt über eine langjährige Management- und Führungserfahrung, ist hervorragend mit regionalen Akteuren und Kooperationspartner*innen vernetzt und kennt das Tagesgeschäft eines Bildungsträgers aus erster Hand“, betont Göttingens Oberbürgermeisterin und Vorsitzende des BFGoe-Verwaltungsrates Petra Broistedt.

Als Geschäftsführerin der GAB setzte Annette Allweil bedeutende Schwerpunkte, darunter den Aufbau und Betrieb von drei Notunterkünften für geflüchtete Menschen, die Weiterentwicklung der Integration von Geflüchteten sowie die Gestaltung neuer Angebote für Erwachsene, Jugendliche und junge Erwachsene. Einen Schwerpunkt legte Allweil auf Markenbildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um die Sichtbarkeit der GAB zu erhöhen und die Kommunikation der Angebote zu verbessern. Sie sorgte für die Neuzertifizierung des Bildungsträgers nach modernen Qualitätsstandards, führte ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein und entwickelte die Bereiche Weiterbildung, Arbeitssicherheit und Datenschutz weiter. Ein weiterer wichtiger Aspekt war Allweil die Entwicklung der Personalgewinnung und des Onboardings, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und sie optimal in das Unternehmen zu integrieren. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Allweil“, ergänzt Petra Broistedt.

Allweil folgt auf Christian Schmelcher, der 19 Jahre lang für die BFGoe tätig war und 2017 den Vorstand übernahm. Unter seiner Führung wuchs die BFGoe von 104 auf 144 Mitarbeiter*innen. In den sieben Jahren als Vorstand konnte Schmelcher die Bilanzsumme von 2,3 auf 13,1 Millionen Euro und den Umsatz von sechs auf zehn Millionen Euro steigern. Zu seinen größten Errungenschaften zählte die Schaffung des Artur-Levi-Campus als Bildungsareal. In diesem Zusammenhang bündelte er zahlreiche BFGoe-Angebote am Standort Levinstraße. Er initiierte den Neubau der Produktionsschule, der 2022 eingeweiht wurde und seither auch drei Jugendwerkstätten sowie die Verwaltung beherbergt. Für den aktuell noch laufenden, klimaresilienten Umbau des Außengeländes erhielt die BFGoe als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland Fördermittel des Bundes. Schmelcher setzte sich für die Inhousefähigkeit der BFGoe gegenüber der Stadt Göttingen ein, begleitete die Digitalisierung von Unternehmensprozessen und führte eine Weiterbildung in der „Systemischen Beratung“ für alle pädagogischen Fachkräfte im Unternehmen ein. Unter seiner Ägide wurde die BFGoe nach den Kriterien der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bilanziert und wiederholt als „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ zertifiziert.

Zurück
Staffelübergabe bei der BFGoe (von links nach rechts): Christian Schmelcher, Annette Allweil, Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (Foto: BFGoe)