Die Kümmerer im Quartier
In Göttingen sorgen zwei Quartierhausmeister der BFGoe für mehr Ordnung rund um die Müllplätze. Doch sie machen mehr als fegen und sortieren: Sie setzen ein Zeichen für Verantwortung im Alltag – und zeigen, wie soziale Arbeit ganz praktisch im Quartier wirkt.
Als Antwort auf Probleme hinsichtlich der Sauberkeit in Göttinger Wohngebieten hat die BFGoe das Projekt „Quartierhausmeister“ entwickelt und setzt es seit Ende letzten Jahres im Auftrag der “Städtische Wohnungsbau” (SWB), der Volksheimstätte Göttingen und der Göttinger Wohnungsgenossenschaft (WG) um. „Sowohl die Wohnungsanbieter als auch die Göttinger Entsorgungsbetriebe berichten immer wieder, dass der Müll nicht richtig sortiert wurde und zuviel Störstoffe enthält“, schildert BFGoe-Projektleitung Dr. Anika Kollarz.
Im Stadtgebiet achten nun Slawomir Dombek und Andreas Kratochwill zusätzlich auf Sauberkeit und Ordnung. Zu den Aufgaben der BFGoe-Mitarbeiter gehört es, Unrat und Laub aus Müllstellplätzen zu fegen, Fremdkörper und Kunststoffe aus dem (Bio-)Müll zu entnehmen und generell auf eine funktionierende Mülltrennung zu achten. „Wir hoffen, dass es gelingt, die Anwohnenden zu sensibilisieren, sodass sie selbst Verantwortung für ihr Lebensumfeld übernehmen“, ergänzt Dr. Anika Kollarz.