WiG - Willkommen in Göttingen
Was wir bieten:
- Orientierung im deutschen Alltag
- Vorbereitung auf den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- berufsbezogener Ausbau vorhandener Deutschkenntnisse
- Bewerbungs- und Kommunikationstraining
- Unterricht im Umgang mit dem Computer und digitalen Medien
- Lernen im Klassenverband mit kleinen Lerngruppen
- Intensive sozialpädagogische Begleitung während der Kursdauer
Wer kann teilnehmen: Arbeitsfähige Zugewanderte, die sich seit mindestens drei Monaten in Deutschland aufhalten, und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind.
Ziel: Integration in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Dauer: 12 Wochen (300 Unterrichtseinheiten)
Kosten/Eigenanteil: Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters Göttingen oder der Agentur für Arbeit Göttingen; keine eigenen Kosten
Was müssen Sie tun: Sprechen Sie uns an oder setzen Sie sich mit Ihrer Integrationsfachkraft bzw. Ihrem/r Berufsberater*in in Verbindung
Besondere Merkmale: Das Angebot „Willkommen in Göttingen“ ist Teil der Göttinger Prozesskette, die aus drei Elementen besteht: Sprachförderung, berufliche Qualifizierung und Vorbereitung auf Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit.


Das Projekt wird gefördert von:



Zugelassen nach § 45 SGB III (AVGS)
Ansprechpartnerin
Dagmara Wienekamp
Projektleitung
Levinstraße 1
37079 Göttingen
- 0551 400-3600
- d.wienekamp@bfgoe.goettingen.de
Standort Karte
Wenn Sie hier klicken wird eine Verbindung zu einem Google Server aufgebaut. Weitere Infos dazu finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen