Das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen wird durch die Europäische Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Gründungsnetzwerk Südniedersachsen
Was wir bieten:
- gebündelte Beratung und Übersicht über die unterstützenden Angebote aller Netzwerkpartner*innen in Südniedersachsen
- Know-how und Wissensvermittlung zum Thema Gründen
- Bedarfsorientierte Vermittlung zu unseren Netzwerkpartner*innen
- Kompetente und vertrauensvolle Beratung im Rahmen der Gründungssprechtage
Wer kann teilnehmen: alle Gründungsinteressierten in allen Phasen der Gründung
Ziel: kompetente und vertrauensvolle Erstberatung von Gründungsinteressierten sowie die Vermittlung an passende Unterstützungsangebote
Sind Sie interessiert? Nehmen Sie HIER gern Kontakt zu uns auf.
Dauer: Gründungssprechtag an jedem dritten Mittwoch im Monat, jeweils in der Zeit
von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr, pro Termin 45 min. Beratungszeit
Aktuelle Termine:
15.01.2025 | Duderstadt |
19.02.2025 | Uslar |
19.03.2025 | Göttingen |
Kosten/Eigenanteil: Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Über das Netzwerk:
Hervorgegangen aus dem Gründungsforum Region Göttingen, zielt das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen seit Januar 2024 auf die Stärkung der Region Südniedersachsen im Gründungsgeschehen ab. Der Fokus liegt dabei auf dem Sichtbarmachen, Bündeln und Vermitteln aller Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema "Gründung" für die Region Südniedersachsen.
Die Kommunen Südniedersachsens entwickeln dabei gemeinsam das regionale Gründungsökosystem als Unterstützungslandschaft für Gründer*innen weiter. Durch die interkommunale Zusammenarbeit können strukturelle Herausforderungen erfolgreich gemeinsam gelöst sowie Gründungsinteressierte und passende regionale Angebote optimal aneinander vermittelt werden.
Das Projekt „Gründungsnetzwerk Südniedersachsen“ wird im Rahmen der Zukunftsregion Südniedersachsen vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2026 durch die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) / Gründungsberatung MOBIL als Verbundprojekt der Landkreise Northeim, Göttingen, Holzminden und der Stadt Göttingen umgesetzt. Begleitend erfolgt ein wissenschaftliches, regionales Gründungsmonitoring durch die HAWK.
Ansprechpersonen
Sarah Spschungalla
Projektkoordination
37083 Göttingen
- Telefon: 0551 400-3877
- E-Mail: s.spschungalla(at)bfgoe.goettingen.de
Standort
Wenn Sie hier klicken wird eine Verbindung zu einem Google Server aufgebaut. Weitere Infos dazu finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.