• Auf dem Weg zum TOP-Arbeitgeber

    Optimierungspotenzial gibt es in jedem Unternehmen. Deshalb nehmen wir teil am Qualifizierungsprogramm „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ (TOPAS). Auf diese Weise wollen wir als attraktiver Arbeitgeber auch weiterhin qualifizierte Mitarbeiter*innen binden und neue Fachkräfte gewinnen.

    Weiterlesen
  • Groner Landstraße 9: Lehren aus der Quarantäne

    Die Bilder gingen durch die Medien: Zäune, aufgewühlte, verärgerte Menschen. Welche Lehren sich aus der Corona-Quarantäne in einem Göttinger Wohnkomplex ableiten lassen, besprach Sozialdezernentin Petra Broistedt mit Experten. Mit dabei: Mitarbeiter der Projekte "Check In" und "Check In-Job".

    Weiterlesen
  • Stadtteilarbeit: Bewerbung um den 4. Nachbarschaftspreis

    Um Begegnung und Austausch, aber auch Zusammenhalt während der Pandiemie zu fördern, setzten die sechs Göttinger Stadtteilzentren ein Zeichen und organisierten kontaktlose Aktionen. Alle Angebote nehmen nun teil am Rennen um den 4. Nachbarschaftspreis der Stiftung „nebenan“.

    Weiterlesen
  • „Schulflüchtige“ fertigen Nisthilfe für Bienen

    Die Frage, wie sich der Klimawandel, Flächenversiegelung und intensive Landwirtschaft auf Insekten auswirkt, hat die Teilnehmer*innen der Projekte „Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten“ (SiJu) und „JUGEND STÄRKEN“ beschäftigt. Um Bienen zu helfen, haben sie gemeinsam ein „Bienenhotel“ gebaut.

    Weiterlesen
  • Wo Solo-Selbständige und Unternehmen jetzt finanzielle Hilfen bekommen

    Viele Selbständige und Unternehmen haben aktuell mit den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus zu kämpfen. Für diese Gruppe hat die Gründungsberatung MOBIL nun Informationen zusammengestellt, wie sie ihren finanziellen Schaden auffangen können.

     

    Weiterlesen