BFGoe für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen, die hierzulande vergeben werden und ist - gemessen an der Zahl der Bewerber*innen - einer der größten Wettbewerbe Europas im Bereich ökologisches und soziales Engagement. Zu den Nominierten zählt in diesem Jahr auch die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) (BFGoe).

Es war eine große Überraschung, als der Anruf kam, dass die BFGoe für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde. „Wir hatten uns gar nicht darum beworben. Umso riesiger ist natürlich unsere Freude darüber. Schon allein nominiert zu sein, ist ein Lob für unsere Arbeit“, berichtet BFGoe-Vorstand Christian Schmelcher. Die BFGoe unterstützt Menschen mit erschwertem Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aber auch bei der Integration in die Gesellschaft. Seit 2021 setzt sich die Tochtergesellschaft der Stadt Göttingen im Sinne der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) auch unternehmerisch nachhaltige Ziele.

Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen

„Wir arbeiten an einem sukzessiven Wandel der gesamten Unternehmensstruktur und -kultur und sind bei allem, was wir tun, um Nachhaltigkeit bemüht“, beschreibt Christian Schmelcher den Ansatz. So erhalten alle Mitarbeiter*innen bspw. eine berufsgleitende Weiterbildung in der systemischen Beratung. Den Menschen, an die sich die BFGoe-Angebote richten, sollen durch umfangreiches Coaching und pädagogische Begleitung eine möglichst dauerhafte Perspektive und Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. „Bei der Beschaffung setzen wir auf fair und ökologisch produzierte Waren und auch bei unseren Unternehmensstandorten achten wir auf energetische Optimierung und klimatische Anpassung“, ergänzt BFGoe-Vorstand Schmelcher. Alle zwei bis drei Jahre durchläuft die BFGoe einen (Re)Zertifizierungsprozess, der sicherstellen soll, dass sich ihr unternehmerisches Handeln am Wohl von Umwelt und Mensch ausrichtet.

Fachjurys und KI-unterstützte Recherche

Seitens der „Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.“ wurde die BFGoe in der Kategorie „Unternehmen“ im Bereich „Bildung und Forschung“ primär wegen ihres Engagements im Sinne der Gemeinwohlökonomie nominiert. Von April bis Juli konnten sich deutsche Unternehmen um die Auszeichnung bewerben, wurden aber auch unter Zuhilfenahme einer KI-unterstützten Recherche über alle Branchen hinweg durch eine Fachjury ausgewählt. Ein eigens dafür entwickeltes Scoring-System ermittelte für jede Branche die wirksamsten Ansätze in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Gesellschaft und Lieferkette. Ob die BFGoe in die Runde der Finalisten vorrückt und zur Preisverleihung am 23. November nach Düsseldorf fahren darf, entscheidet sich im September.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist eine nationale Auszeichnung, die Leistungen von Wirtschaft, Kommunen und Forschung im Bereich Nachhaltigkeit prämiert. Ausgezeichnet werden deutsche Unternehmen, die sich in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit besonders hervorgetan haben und so eine Vorreiterstelle in ihrer Branche einnehmen.Der DNP wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Kooperation

mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen verliehen. Die Auszeichnung der Preisträger*innen findet vor 2.000 geladenen Gästen aus Politik, Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft statt. www.nachhaltigkeitspreis.de

Zurück